Branchen-News
nach Hause>Nachrichten > Branchen-NewsAktuelle Nachrichten zu Offshore-Windenergie, Automobilproduktion und -verkauf, Maschinenbau, Schiffbauindustrie usw.
1. Die integrierte Entwicklung von Windkraft und mehreren Industrien bringt uns dem neuen blauen Ozean der Offshore-Windkraft näher.
CCTV News: Mit der Beschleunigung der globalen Energiewende beschleunigt sich auch die Entwicklung der Windenergie als eine der wichtigsten sauberen Energiequellen. Daten zeigen, dass Chinas installierte Kapazität an Offshore-Windenergie bis 2024 voraussichtlich 45 Millionen Kilowatt übersteigen wird und damit vier Jahre in Folge den ersten Platz in der Welt belegt. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 fügte die Offshore-Windenergie 2,47 Millionen Kilowatt an Netzanschlusskapazität hinzu, und die kumulierte Netzanschlusskapazität erreichte 39,1 Millionen Kilowatt. Ab dem dritten Quartal 2024 belegte Chinas kumulierte installierte Kapazität an Offshore-Windenergie drei Jahre in Folge durchgängig den ersten Platz in der Welt und übertraf damit die Gesamtzahl der an das Netz angeschlossenen Länder auf den Plätzen 2 bis 5. Prognosen zufolge wird die installierte Gesamtkapazität der Offshore-Windenergie in China bis 2030 200 Millionen Kilowatt erreichen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 2,6 Billionen Yuan, wodurch der Gesamtproduktionswert der industriellen Kette die 20-Billionen-Yuan-Marke überschreiten wird.
Chinas Produktionskapazität für Windturbinen beträgt 60 % des Weltmarkts, die Produktionskapazität für Rotorblätter 64 %, die Produktionskapazität für Getriebe 80 % und die Produktionskapazität für Generatoren 73 % des Weltmarkts. Im Jahr 2023 werden sechs chinesische Windturbinenhersteller mit einem Marktanteil von über 50 % zu den zehn größten der Welt gehören.
Die Offshore-Windkraftindustriekette zeichnet sich durch lange Ketten, hohe Korrelation, starke Antriebskraft und große Strahlungsreichweite aus. Die zukünftige Entwicklung der Offshore-Windkraftindustrie erfordert eine Verbesserung des Niveaus der grundlegenden Fertigungstechnologie und eine Stärkung der inländischen Substitution. Fördern Sie das Intelligenzniveau von Windkraft-Elektronikchips, unterstützen Sie den Aufbau öffentlicher Verifizierungsplattformen für die Windkraftindustrie und fördern Sie das integrierte Entwicklungsmodell von Windkraft + mehreren Industrien.
Die Nationale Kommission für Entwicklung und Reform, das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und sechs weitere Abteilungen haben kürzlich gemeinsam die Leitlinien für die energische Umsetzung von Maßnahmen zur Substitution erneuerbarer Energien herausgegeben, in denen darauf hingewiesen wird, dass Pilotprojekte wie schwimmende Offshore-Windkraftanlagen in der Tiefsee durchgeführt werden sollten. Schwimmende Windkraftanlagen sind eine technologische Hochburg an der Schnittstelle zwischen Windkrafterzeugung und Meerestechnik und stellen höhere Anforderungen an Branchen wie die Tiefseetechnik und die Herstellung hochwertiger Geräte. In den letzten Jahren hat China eine Reihe von Richtlinien eingeführt, um die Entwicklung der Offshore-Windkraft zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen der Industriekette zu fördern.
Im November stiegen sowohl die Produktion als auch der Verkauf von Autos im Vergleich zum Vorjahr, aber Nutzfahrzeuge blieben schwach
Laut den am 11. Dezember vom chinesischen Verband der Automobilhersteller veröffentlichten Daten blieb die Popularität des Automobilmarkts im November bestehen und die Auswirkungen der Handelspolitik zeigten sich weiterhin, was die Nachfrage nach Autokäufen weiter ankurbelte. Im laufenden Monat verzeichneten die Produktion und der Verkauf von Automobilen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiterhin ein doppelt so hohes Wachstum. Die Leistung des Pkw-Marktes wurde weiterhin gestärkt, während die Leistung des Nutzfahrzeugmarktes relativ schwach war. Fahrzeuge mit neuer Energie wuchsen weiterhin schnell und spielten eine starke unterstützende Rolle.
Im November wurden 3,437 Millionen bzw. 3,316 Millionen Autos produziert und verkauft, was einem Anstieg von 14,7 % bzw. 8,6 % gegenüber dem Vormonat und 11,1 % bzw. 11,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die monatliche Produktion und der Verkauf erreichten einen historischen Höchststand. Von Januar bis November wurden 27,903 Millionen bzw. 27,94 Millionen Autos produziert und verkauft, was einem Anstieg von 2,9 % bzw. 3,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
(1) Situation der Personenkraftwagen
Im November wurden 3,109 Millionen bzw. 3,001 Millionen Personenkraftwagen produziert und verkauft, was einem Anstieg von 14,9 % bzw. 9 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 14,9 % bzw. 15,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die monatliche Produktion und der Verkauf von Personenkraftwagen überstiegen erstmals die Marke von 3 Millionen. Bei den wichtigsten Personenkraftwagentypen zeigten die Produktion und der Verkauf der vier Hauptkategorien von Personenkraftwagen im Vergleich zum Vormonat alle ein unterschiedlich starkes Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Produktion und der Verkauf von Basis-Personenkraftwagen (Limousinen) leicht an, während die Produktion und der Verkauf der anderen drei Hauptkategorien von Personenkraftwagen ein deutliches zweistelliges Wachstum zeigten.
Von Januar bis November beliefen sich die kumulierte Produktion und der Verkauf von Personenkraftwagen auf 24,459 Millionen bzw. 24,435 Millionen, was einem Anstieg von 4,3 % bzw. 5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Bei den wichtigsten Personenkraftwagentypen sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Produktion und der Verkauf von Sport Utility Vehicles (SUVs) leicht gestiegen, die Produktion und der Verkauf von Crossover-Personenkraftwagen sind gestiegen, aber gesunken, die Produktion und der Verkauf von Basis-Personenkraftwagen (Limousinen) sind leicht gesunken, aber gestiegen, und die Produktion und der Verkauf von Mehrzweck-Personenkraftwagen (MPVs) sind leicht gesunken.
(2) Situation der Nutzfahrzeuge
Im November wurden 327.000 bzw. 315.000 Nutzfahrzeuge produziert und verkauft, was einem monatlichen Anstieg von 12,8 % bzw. 5,6 % und einem jährlichen Rückgang von 15,7 % bzw. 13,9 % entspricht. Unter den wichtigsten Nutzfahrzeugarten verzeichneten die Produktion und der Verkauf von Bussen und Lastwagen im Vergleich zum Vormonat ein unterschiedlich starkes Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Produktion und der Verkauf von Personenkraftwagen leicht zurück, und die Produktion und der Verkauf von Lastkraftwagen sanken um zweistellige Beträge.
Von Januar bis November beliefen sich die kumulierte Produktion und der Verkauf von Nutzfahrzeugen auf 3,444 Millionen bzw. 3,505 Millionen, was einem Rückgang von 6,2 % bzw. 4,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Bei den wichtigsten Nutzfahrzeugarten stiegen die Produktion und der Verkauf von Bussen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht an, während die Produktion und der Verkauf von Lastwagen leicht zurückgingen.
(3) Fahrzeuge mit neuer Energie
Im November verzeichneten Fahrzeuge mit alternativem Antrieb weiterhin ein rasantes Wachstum. Die Produktion und der Verkauf beliefen sich auf 1,566 Millionen bzw. 1,512 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 7,1 % bzw. 5,7 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 45,8 % bzw. 47,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Verkauf von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb machte 45,6 % des gesamten Neuwagenabsatzes aus.
Von Januar bis November beliefen sich die kumulierte Produktion und der Verkauf von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb auf 11,345 Millionen bzw. 11,262 Millionen, was einem Anstieg von 34,6 % bzw. 35,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Verkauf von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb machte 40,3 % des gesamten Neuwagenabsatzes aus.
(4) Situation des Automobilexports
Im November wurden 490.000 Automobile exportiert, was einem Rückgang von 9,5 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 1,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Betrachtung der verschiedenen Fahrzeugmodelle betrug der Export von Personenkraftwagen 419.000 Einheiten, was einem Rückgang von 9,9 % gegenüber dem Vorzeitraum und einem Anstieg von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Export von Nutzfahrzeugen betrug 71.000 Einheiten, was einem Rückgang von 7,3 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 6,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Von Januar bis November wurden 5,345 Millionen Autos exportiert, was einem Anstieg von 21,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Fahrzeugtyp aufgeschlüsselt wurden 4,52 Millionen Pkw exportiert, was einem Anstieg von 21,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Nutzfahrzeugexporte beliefen sich auf 826.000 Autos, was einem Anstieg von 19,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
3. Die monatlichen Arbeitszeiten und die Betriebsrate der Hauptprodukte von Baumaschinen haben sich von Monat zu Monat erhöht
Laut Statistiken der China Construction Machinery Industry Association:
Die durchschnittliche monatliche Arbeitszeit der wichtigsten Baumaschinen betrug im November 2024 96,7 Stunden, was einer Steigerung von 8,79 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Darunter: Bagger 95,9 Stunden; Lader 101 Stunden; Autokran 127 Stunden; Raupenkran 104 Stunden; Turmdrehkran 59,2 Stunden; Straßenwalze 43 Stunden; Straßenfertiger 61 Stunden; Drehbohrgerät 89,6 Stunden; Geländegängiger Muldenkipper 197 Stunden; Betonpumpenwagen 52,1 Stunden; Mischwagen 80 Stunden; Gabelstapler 69,3 Stunden.
Die monatliche Auslastung der wichtigsten Baumaschinenprodukte betrug im November 2024 68,6 %, ein Anstieg von 5,46 % gegenüber dem Vormonat. Davon entfallen 74,1 % auf Bagger, 67,4 % auf Lader, 85,9 % auf Autokräne, 64,9 % auf Raupenkräne, 47,9 % auf Turmdrehkrane, 56,4 % auf Straßenwalzen, 73 % auf Fertiger, 53,5 % auf Drehbohrgeräte, 53,8 % auf Muldenkipper für den nicht für den Straßenbau vorgesehenen Bergbau, 50,7 % auf Betonpumpen, 50,9 % auf Mischfahrzeuge und 47,3 % auf Gabelstapler.
4. Überblick über die Schiffbaudaten für die ersten drei Quartale 2024